Übersicht Blockträgerbrücken aus Holz
Die wirtschaftliche Lösung für kurze Spannweiten
Bei Blockträgerbrücken aus Holz verlaufen die Hauptträger aus Brettschichtholz direkt unterhalb des Gehbelags. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen werden sie oben mit einer Blechabdeckung versehen und seitlich mit einer langlebigen Holzverschalung verkleidet.
Als Belag eignen sich verschiedene Materialien – von klassischen Holzbohlen über Gussasphalt bis hin zu großformatigen Natursteinplatten.
Das Geländer wird seitlich an den Hauptträgern montiert und erhält eine formschöne Abdeckbohle aus Holz oder Stahl – je nach gestalterischem Konzept und Sicherheitsanforderungen.
Auch komplexere Systeme, wie Holz-Beton-Verbundbrücken oder Blockträgerbrücken gelten als Deckbrücken.
Bei Holz-Beton-Verbundbrücken wird der konstruktive Holzschutz durch die Betonplatte sichergestellt. Bei Blockträgerbrücken dient entweder der Belag (bei Naturstein oder Asphaltbelag) als Witterungsschutz oder eine über dem Träger angeordnete Dichtungsebene.