Funktionalität und Design in Einklang: Holz-Beton-Verbundbrücke in Meerstad, NL
Straßenbrücke über den Tersluis
Beschreibung
Im Stadtteil Groningen – Meerstad ergänzt die „Tersluis-Brug“ die neue Brückenfamilie mit einem einheitlichen, architektonisch anspruchsvollen Design. Die Holz-Beton-Verbundkonstruktion ersetzt einen Damm, der keinen durchgehenden Bootsverkehr zuließ und schafft mit einem Freiraumprofil von 1,5 x 4,0 m freie Durchfahrt.
Ausgelegt für Straßenverkehr bis 30 Tonnen verbindet die Brücke Funktionalität mit einer harmonischen Einbindung in die Umgebung. Der gerade Verlauf ermöglicht eine direkte Anbindung an bestehende Straßen. Die blockverleimten Holzträger variieren in ihrer Höhe: in der Mitte schlanker verbreitern sie sich zu den Widerlagern hin.
Das Tragwerk besteht aus drei parallelen Brettschichtholzträgern, die durch eine Stahlbeton-Fahrbahnplatte gekoppelt und als integrales Rahmentragwerk ausgebildet sind. Die Holzträger sind biegesteif in den Widerlagern verankert, während die Fahrbahnplatte seitlich übersteht, um die Träger vor Schlagregen zu schützen. Kerven im Holzträger sichern den Schubverbund, Schrauben stabilisieren gegen abhebende Kräfte.
Das Geländer greift das Gestaltungskonzept der Brückenfamilie auf: ein Handlauf aus acetyliertem Brettschichtholz und eine Geländerhöhe von 1,30 m bieten Sicherheit und Ästhetik.
Bauherr
Meerstad BV Groningen
Auftraggeber:
InVraplus BV Haren
Baujahr
2024
Abmessungen
Länge: ca. 35,50 m
Stützweite: ca. 20,00 m
Breite: ca. 7,82 m
Planung
Unterbauten: Boorsma, Drachten
Holzbau: Ingenieurbüro Miebach
Architektonische Planung: Laos, Groningen
Ausführung
Unterbauten: Friso BV
Holzbau: Schaffitzel Holzindustrie GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall
Straßen- und Landschaftsbau: Friso BV
Konstruktion
integrale Holzbetonverbund-Brücke, äußere Träger seitlich getreppt als Witterungsschutz; Beton-Hohlkasten auf Pfahlgründung; asphaltierte Fahrbahnplatte; Flachstahlgeländer mit Handlauf aus Accoya-Brettschichtholz
Unsere Leistungen
SO, DO, UO Überbau